Vom Kommersabend am Freitag bis hin zum Abschluss am Sonntagabend war das Festwochenende zum 855. Geburtstag der Stadt Naumburg ein voller Erfolg. An drei Tagen wurde ein buntes Programm geboten bei dem alle – Groß und Klein – auf ihre Kosten kamen. Die Naumburger Vereine und Verbände haben das Fest geplant und ab Mittwoch tatkräftig auf- und am Ende auch wieder abgebaut. Beteiligt waren in unterschiedlichen Funktionen dabei in alphabetischer Reihenfolge der Bürgergesangverein, der Chor Naumburger TonArt, der Ortsverband des DRK, die Freiwillige Feuerwehr, der Förderverein Altstadt Naumburg, der Förderverein Kita St. Vinzenz, der Geschichtsverein, die Karnevalsgesellschaft, die evangelische und katholische Kirchengemeinde, die Landfrauen, die Landjugend, die Stadtkapelle sowie der TSV Eintracht Naumburg. Erst deren ehrenamtlicher Einsatz hat dieses Fest möglich gemacht.
Auch bei den Darbietungen auf der zentralen Bühne im Kurpark konzentrierte man sich weitestgehend auf „lokale Acts“. Die Kinder der Kita St. Vinzenz, die Schülerinnen und Schüler der Elbetalschule, die Sänger des Bürgergesangverein 1862 Naumburg, die Sängerinnen und Sänger der Naumburger TonArt, die Musikanten der Stadtkapelle unter der Leitung von Kai-Michael Schirmer, der von Heidi Völkerding eigens gegründete Generationenchor unter der musikalischen Leitung von Bernhard Knieling, die Frauen und Männer der Trommelgruppe „Come und Drum“ unter der Leitung von Doris Dannhauer, das Doppelmariechen der Karnevalsgesellschaft Nele Jacobi und Harper Jeß, die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus St. Martin und die beiden Solisten Katharina Jacobi und Alexander Reisewitz, sie alle begeisterten das Publikum mit ihren Auftritten. Das Trio Schlagerlust am Freitag und die Band NoLimit am Samstagabend rundeten das Musikprogramm ab. Für den geschichtlichen Teil sorgte neben dem Festredner Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld der Geschichtsverein mit drei trotz der hohen Temperaturen gut besuchten Stadtführungen.
Für das leibliche Wohl sorgten Martin Bührer und sein Team sowie Familie Jacobi mit ihrem Glücksbrezel-Haus. Die Getränkeversorgung übernahm Marco Schäfer mit seiner Mannschaft und wer bei den heißen Temperaturen Lust auf ein kühles Eis hatte, war bei Luca Gianoglio und seiner Familie gut aufgehoben. Die Landfrauen sorgten nicht nur für die gelungene Dekoration des feierlichen Kommersabends, sondern auch für ein reichhaltiges Kuchenbuffet am Samstag und Sonntag im Haus des Gastes.
Dank gilt auch den beiden Moderatoren Wolfgang Sprenger und Maurizio Lappanese, die kurzweilig durch das Programm führten sowie Moritz Hamel und Christian Sprenger für die Bereitstellung der Technik und die gewährte Unterstützung.
„Wir haben zusammen mit unseren Gästen ein herrliches und friedliches Fest bei fantastischen äußeren Rahmenbedingungen gefeiert“, stellen Stadtverordnetenvorsteherin Julia Hensel und Bürgermeister Stefan Hable zufrieden fest. Allen Mitwirkenden und helfenden Händen vor und hinter den Kulissen sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sei auf diesem Weg noch einmal herzlich für das tolle Wochenende gedankt.