- Stadt & Bürgerservice
- Verwaltung
- Service
- Politik & Geschichte
- Partnerstädte
- Wahlen
- Gremien
- Magistrat
- Stadtverordnetenvorsteherin und Mitglieder
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ortsbeirat Altendorf
- Ortsbeirat Altenstädt
- Ortsbeirat Elbenberg
- Ortsbeirat Heimarshausen
- Ortsbeirat Naumburg
- Fraktionsvorsitzenden
- Niederschriften Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Unterlagen der Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Geschichte Naumburgs
- Stadtteile
- Naumburger Hauschronik
- Bildergalerie 60er Jahre
- Neuigkeiten
- Dorfentwicklung
- Bildung, Soziales & Gesellschaft
- Kindertagesstätten
- Schulen & Bücherei
- Soziale Einrichtungen
- Kirchengemeinden
- Kath. Kirchengemeinde St. Heimerad
- Evangelische Kirchengemeinde Naumburg-Ippinghausen
- Evangelische Kirchengemeinde Elbenberg
- Evangelische Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
- Evangelische Kirchengemeinde Altendorf
- Evangelische Kirchengemeinde Züschen-Haddamar-Heimarshausen
- Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche Balhorn-Altenstädt
- Gemeinschaftshäuser
- Hilfsorganisationen
- Junge Familie vernetzen
- KulturPass Bundesregierung
- Tourismus & Freizeit
Freiwillige Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Naumburg
Die Freiwillige Feuerwehr in Naumburg umfasst fünf Ortswehren mit 250 aktiven Mitgliedern. Sie bestehen jeweils aus der Einsatzabteilung, der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung.
Kontakt
Stadtbrandinspektor
Erster stellv. Stadtbrandinspektor
Zweiter stellv. Stadtbrandinspektor
OT Naumburg
Wehrführer
Erster stellv. Wehrführer
Zweiter stellv. Wehrführer
Ausbildungsdienste
Einsatzabteilung: Montag 19:30 Uhr
Aktive Mitglieder Einsatzabteilung: 53 Personen
Jugendfeuerwehr: Mittwoch 18:00 Uhr
Aktive Mitglieder Jugendfeuerwehr: 18 Personen
Übungsdienst der Kinderfeuerwehr: alle 2 Wochen freitags um 16:00 Uhr
Aktive Mitglieder Kinderfeuerwehr: 24 Personen
OT ALTENDORF
Wehrführer
Erster stellv. Wehrführer
Zweiter stellv. Wehrführer
Ausbildungsdienste
Einsatzabteilung: Montag ab 20:00 Uhr
Aktive Mitglieder Einsatzabteilung: 24 Personen
Jugendfeuerwehr: Montag 18:00 - 19:00 Uhr
Aktive Mitglieder Jugendfeuerwehr: 7 Personen
Kinderfeuerwehr: jeden 2. Montag 16:30 - 17:30 Uhr
OT ALTENSTÄDT
Wehrführer
Erster stellv. Wehrführer
Zweiter stellv. Wehrführer
Ausbildungsdienste
Einsatzabteilung: Dienstag 19:00 Uhr
Aktive Mitglieder Einsatzabteilung: 25 Personen
Jugendfeuerwehr: Dienstag 17:00 Uhr
Aktive Mitglieder Jugendfeuerwehr: 12 Personen
OT ELBENBERG
Wehrführer
Ausbildungsdienste
Einsatzabteilung: Montag 19:00 Uhr
Aktive Mitglieder Einsatzabteilung: 23 Personen
Jugendfeuerwehr: Montag 17:30 Uhr
Aktive Mitglieder Jugendfeuerwehr: 15 Personen
Übungsdienst der Kinderfeuerwehr: jeden 2. Montag 16:30 Uhr
Aktive Mitglieder Kinderfeuerwehr: 18 Personen
OT HEIMARSHAUSEN
Erster stellv. Wehrführer
Zweiter stellv. Wehrführer
Ausbildungsdienste
Einsatzabteilung: Dienstag 19:00 Uhr
Aktive Mitglieder Einsatzabteilung: 24 Personen
Jugendfeuerwehr: Donnerstag 18:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Aktive Mitglieder Jugendfeuerwehr: 7 Personen
GUT ZU WISSEN
W? Denken Sie bei einem Notruf immer an folgende Fragen:
Wer ruft an? Nennen Sie uns Ihren Namen und ggf. die Telefonnummer unter der wir Sie für Nachfragen erreichen können. |
Wo ist der Einsatzort?Eine genaue Ortsangabe, Straße, Hausnummer, Stockwerk. Beschreiben Sie Besonderheiten: Hinterhof, Parkanlage, Bahnhof oder ähnliches. |
Was ist passiert?Beschreiben Sie mit kurzen Worten was passiert ist. |
Wie viel verletzte?Teilen Sie uns die Anzahl der Verletzten mit. Sind bei einem Brand noch Personen im Gebäude eingeschlossen. |
Welche Art der Verletzung? Beschreiben Sie die Art und die Schwere der Verletzung. |
Warten Sie auf eventuelle Rückfragen der Leitstelle. Legen Sie nicht auf! |