- Stadt & Bürgerservice
- Verwaltung
- Service
- Politik & Geschichte
- Partnerstädte
- Wahlen
- Gremien
- Magistrat
- Stadtverordnetenvorsteherin und Mitglieder
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ortsbeirat Altendorf
- Ortsbeirat Altenstädt
- Ortsbeirat Elbenberg
- Ortsbeirat Heimarshausen
- Ortsbeirat Naumburg
- Fraktionsvorsitzenden
- Niederschriften Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Unterlagen der Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Geschichte Naumburgs
- Stadtteile
- Naumburger Hauschronik
- Bildergalerie 60er Jahre
- Neuigkeiten
- Dorfentwicklung
- Bildung, Soziales & Gesellschaft
- Kindertagesstätten
- Schulen & Bücherei
- Soziale Einrichtungen
- Kirchengemeinden
- Kath. Kirchengemeinde St. Heimerad
- Evangelische Kirchengemeinde Naumburg-Ippinghausen
- Evangelische Kirchengemeinde Elbenberg
- Evangelische Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
- Evangelische Kirchengemeinde Altendorf
- Evangelische Kirchengemeinde Züschen-Haddamar-Heimarshausen
- Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche Balhorn-Altenstädt
- Gemeinschaftshäuser
- Hilfsorganisationen
- Junge Familie vernetzen
- KulturPass Bundesregierung
- Tourismus & Freizeit
Knotenwettbewerb der Jugendfeuerwehren der Stadt Naumburg am 08.03.2025
Besonders bemerkenswert war in diesem Jahr, dass fast die Hälfte der Teilnehmer erst 10 oder 11 Jahre alt war.
Der jüngste Teilnehmer kam aus der Jugendfeuerwehr Naumburg und war erst vor Kurzem aus der Kinderfeuerwehr aufgestiegen. Von den 20 angetretenen Trupps absolvierten 12 den Wettbewerb fehlerfrei.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, während die ersten drei Plätze sowie der jüngste Teilnehmer mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet wurden.
Den neuen Wanderpokal für den 1. Platz sicherten sich Leia Hirzel-Harth und Hannes Bachmann von der Jugendfeuerwehr Elbenberg.
Der 2. Platz ging an Moritz und Jonas Hensel von der Jugendfeuerwehr Naumburg.
Den 3. Platz belegten Hannes Bachmann und Malte Mehnert, ebenfalls von der Jugendfeuerwehr Elbenberg.

© Feuerwehr Naumburg
Einbinden der Rettungsleine im Feuerwehrsicherheitsgurt zur Selbstrettung.

© Feuerwehr Naumburg
Beim Stechen und Platz 2 und 3.