- Stadt & Bürgerservice
- Verwaltung
- Service
- Politik & Geschichte
- Partnerstädte
- Wahlen
- Gremien
- Magistrat
- Stadtverordnetenvorsteherin und Mitglieder
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ortsbeirat Altendorf
- Ortsbeirat Altenstädt
- Ortsbeirat Elbenberg
- Ortsbeirat Heimarshausen
- Ortsbeirat Naumburg
- Fraktionsvorsitzenden
- Niederschriften Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Unterlagen der Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Geschichte Naumburgs
- Stadtteile
- Naumburger Hauschronik
- Bildergalerie 60er Jahre
- Neuigkeiten
- Dorfentwicklung
- Förderprogramme
- Bildung, Soziales & Gesellschaft
- Kindertagesstätten
- Schulen & Bücherei
- Soziale Einrichtungen
- Kirchengemeinden
- Kath. Kirchengemeinde St. Heimerad
- Evangelische Kirchengemeinde Naumburg-Ippinghausen
- Evangelische Kirchengemeinde Elbenberg
- Evangelische Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
- Evangelische Kirchengemeinde Altendorf
- Evangelische Kirchengemeinde Züschen-Haddamar-Heimarshausen
- Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche Balhorn-Altenstädt
- Gemeinschaftshäuser
- Hilfsorganisationen
- Junge Familie vernetzen
- KulturPass Bundesregierung
- Tourismus & Freizeit
Kinderfeuerwehr – Mitglied werden
Leistungsbeschreibung
Immer mehr Freiwillige Feuerwehren bieten neben der Jugendfeuerwehr, in der Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren Mitglied werden können, auch Kindergruppen an.
Diese oft auch Bambinifeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Löschzwerge, Minifeuerwehr usw. genannten Gruppen nehmen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf.
Die Feuerwehr und ihre Arbeit stehen hier noch nicht so sehr im Mittelpunkt. Es geht eher darum, altersgerecht zu spielen, zu basteln und zu lernen.
Verfahrensablauf
Wenn Ihr Kind in die Kinderfeuerwehr gehen will oder soll, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Gemeindefeuerwehr auf. Die Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder auf deren Internetseiten oder Nachrichtenblättern oder auf der Internetseite Ihrer Feuerwehr.
Voraussetzungen
In Kinderfeuerwehren können Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren mitmachen. Mit 10 Jahren können sie in die Jugendfeuerwehr wechseln.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Die Kinder sind bei Gruppenstunden oder Veranstaltungen der Kinderfeuerwehr wie auch auf dem Hin- und Rückweg umfassend unfallversichert.

