- Stadt & Bürgerservice
- Verwaltung
- Service
- Politik & Geschichte
- Partnerstädte
- Wahlen
- Gremien
- Magistrat
- Stadtverordnetenvorsteherin und Mitglieder
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ortsbeirat Altendorf
- Ortsbeirat Altenstädt
- Ortsbeirat Elbenberg
- Ortsbeirat Heimarshausen
- Ortsbeirat Naumburg
- Fraktionsvorsitzenden
- Niederschriften Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Unterlagen der Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Geschichte Naumburgs
- Stadtteile
- Naumburger Hauschronik
- Bildergalerie 60er Jahre
- Neuigkeiten
- Dorfentwicklung
- Bildung, Soziales & Gesellschaft
- Kindertagesstätten
- Schulen & Bücherei
- Soziale Einrichtungen
- Kirchengemeinden
- Kath. Kirchengemeinde St. Heimerad
- Evangelische Kirchengemeinde Naumburg-Ippinghausen
- Evangelische Kirchengemeinde Elbenberg
- Evangelische Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
- Evangelische Kirchengemeinde Altendorf
- Evangelische Kirchengemeinde Züschen-Haddamar-Heimarshausen
- Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche Balhorn-Altenstädt
- Gemeinschaftshäuser
- Hilfsorganisationen
- Junge Familie vernetzen
- KulturPass Bundesregierung
- Tourismus & Freizeit
Abfahrtszeiten der Busse zum Kreisseniorennachmittag auf dem Sensenstein am Mittwoch, den 15. Mai 2024
Bus 14 | Bus 15 |
13:35 Uhr Altendorf Bushaltestelle „Friedhof" (Neue Straße) | 13:30 Uhr Elbenberg Bushaltestelle „Altenheim" (Bergstraße) |
13:40 Uhr Naumburg Bushaltestelle „Fritzlarer Straße" | 13:35 Uhr Elbenberg Bushaltestelle „Am Berg" (Bergstraße) |
13:45 Uhr Naumburg Bushaltestelle „Im Hain" | 13:37 Uhr Elbenberg Bushaltestelle „Mitte" (Mittelstraße) |
13:50 Uhr Naumburg Bushaltestelle „Bahnhof" (Bahnhofstraße) | 13:40 Uhr Elbenberg Bushaltestelle „Brücke" (Naumburger Straße) |
13:52 Uhr Naumburg Bushaltestelle „Drosselweg" | 13:50 Uhr Altenstädt Bushaltestelle „Mitte" (Kasseler Straße) |
Sofern Seniorinnen und Senioren ihre Teilnahme an der Veranstaltung kurzfristig absagen müssen, bitten wir Sie, uns hierüber telefonisch zu informieren. Als Ansprechpartnerin steht hier Frau Birgit Schäfer unter der Telefonnummer 05625/7909-22 zur Verfügung.